Fly away mit Flightgear
Haben Sie sich jemals gewünscht einmal hinter dem Steuer eines Flugzeugs zu sein? Vielleicht waren Sie ja bereits einmal bei einem Rundflug dabei. Hat Sie auch die Faszination des Fliegens gepackt?
Dann brauchen Sie im Prinzip nur noch einen guten Flugsimulator zu Ihrem Glück. Neben den guten kommerziellen Produkten, wie z.B. der Microsoft Flightsimulator und X-Plane gibt es auch einen kostenlosen: Flightgear.
Wenn Sie also nur einmal kurz in die Welt der Flugsimilatoren eintauchen wollen, müssen Sie sich nicht in Unkosten stürzen.
Flightgear hat alles, was Sie für den Anfang brauchen.
Was ist Flightgear?

Warum also nicht einen eigenen schreiben, der erweiterbar und offen für die Ideen anderer ist?
Und das ist Flight Gear.
FlightGear wird von vielen Entwicklern rund um den Globus geschrieben. Das Konzept fand viele Freunde und mittlerweile wird der Flugsimulator auch in Ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten einiger Universitäten eingesetzt. Aus dem kleinen Amateurprojekt ist ein ausgefeilter, professioneller Simulator geworden.
Was kann Flightgear?

In FlightGear sind über 20000 internationale Flughäfen mit richtiger Ausrichtung der Start- und Landebahnen integriert. Standardmäßig startet man in FlightGear vom San Francisco International Airport, dessen Umgebung auch mit vielen Details geschmückt wurde. Um in den Genuß anderer Erdteile zu kommen, kann man sich die betreffenden Landschaftsmodelle von der Website des Projektes herunterladen. Um den gesamten Erdball zu umrunden, sind dafür 3 DVDs voller Daten notwendig. Die Datenmenge ist so hoch, weil die Landschaften mit einer Auflösung von 90m abgebildet werden.
Auch Nachtflüge machen in FlightGear richtig Spaß. Denn die Runways sind an größeren Flughäfen realistisch beleuchtet. Zudem ist man in dem Projekt sehr stolz auf die realistische Abbildung des Nachthimmels.
Je nach Jahreszeit, Tag und Ort, erscheinen dabei genau die Sterne, die man in der Wirklichkeit sehen kann.
Um das Erlebnis noch realistischer zu machen, kann sich FlightGear auch die aktuellen Wetterbedingungen von einem Server im Internet herunterladen.
Und damit ist die lange Featureliste noch lange nicht am Ende:
- Air Traffic Control, also Kommunikation mit dem Tower
- Einstellbarer Autopilot
- 3D Cockpit-Ansicht
- Multidisplayunterstützung
- Netzwerkfähige Multiplayer-Unterstützung
- und so weiter...
Das Flugerlebnis

Fazit
Trotz allem - FlightGear bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob für jemanden, der einfach einmal ausprobieren will, ob ihm soetwas gefällt. Oder für Wenigflieger, die sich nur ein paar langweilige Abende vertreiben wollen ist FlightGear ideal. Und obwohl es kostenlos ist, bekommt man bereits professionelle Features geboten. Warum also nicht auch einmal einfach ausprobieren?